Telefon/Whatsapp/Wechat
+86 18225018989
Telefon/Wechat
+86 19923805173
E-Mail
hengdun0@gmail.com
Youtube
Youtube
Linkedin
Linkedin
Seitenbanner

Nachricht

Der Unterschied zwischen Tapiokaperlen und Popping Boba im Bubble Tea

Tapiokaperlen und Popping Boba erfreuen sich als Topping für Bubble Tea zunehmender Beliebtheit. Beide verleihen dem Getränk ein interessantes Geschmackserlebnis, sind aber nicht austauschbar. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Verwendung von Tapiokaperlen und Popping Boba in Bubble Tea. Tapiokaperlen, auch Boba genannt, werden aus Tapiokastärke hergestellt und haben eine zähe, gallertartige Konsistenz. Sie sind meist schwarz und in verschiedenen Größen erhältlich. Zur Zubereitung kochen Sie sie in einem Topf mit Wasser, bis sie gar sind. Das dauert in der Regel etwa 10–25 Minuten. Anschließend können sie direkt in eine Tasse Bubble Tea oder aromatisierten Sirup gegeben werden.

NACHRICHTEN1

Popping Boba hingegen sind kleine, mit Saft gefüllte Kugeln, die beim Reinbeißen im Mund zerplatzen. Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben und sie werden üblicherweise nach dem Aufbrühen dem Milchtee beigemischt. Bei der Verwendung dieser Zutaten in Bubble Tea ist es wichtig, sowohl den Geschmack als auch die Konsistenz des Getränks zu berücksichtigen. Tapiokaperlen eignen sich am besten für reichhaltigen, süßen Milchtee, während Popping Pearls leichteren, weniger süßen Tees eine fruchtige Note verleihen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tapiokaperlen und Popping Boba beides tolle Zutaten für Bubble Tea sind, aber sie sollten je nach Geschmack und Konsistenz des Getränks verwendet werden.

NACHRICHTEN3
NEWS4

Wenn Sie wissen, wie Sie diese Zutaten richtig zubereiten und Ihrem Bubble Tea hinzufügen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Getränk den besten Geschmack und die beste Konsistenz erhält.

NACHRICHTEN2
NEWS5

Veröffentlichungszeit: 15. März 2023

Kontaktieren Sie uns